Silaner: Charakteristische Rebsorte in Franken. Auf unseren
Muschelkalkböden im Maindreieck (Nordheim, Sommerach und
Volkach) zeigt er vollendeten Körper, mit Duft und feinen dezenten
Aromen. Passt zu allen Speisen.
Müller Thurgau:
Diese frühreife Sorte bringt weiche und leichte
Frankenweine mit dezenten Zitrus-Fruchtaromen. Deshalb ist er als junger
Frankenwein bereits ein Genuss. Er ist der ideale Begleiter zu leichten, neu
tralen bis zart aromatischen Speisen.
Riesling:
Der weltbekannte König der Weißweine beansprucht sonnigste
Lagen. Die spätreifen Trauben bringen Rasse, Eleganz und eine duftige
Blume mit einem feinen Hauch von Pfirsich. Die belebende Frucht-
säure macht ihn besonders lange lagerfähig. Probieren Sie ihn zu
Vorspeisen, Fischgerichten, Schalentieren und hellem Fleisch oder verschiedenen Desserts.
Bacchus:
Eine noch junge Rebsorte. Auf unseren nährstoffreichen
Böden bringt sie aromareiche, blumige Frankenweine mit zurückhaltender
Säure hervor. Besonders beliebt bei jungen Einsteigern in die
Geheimnisse des Frankenweins. Kosten Sie ihn zu aromatischen
würzigen Speisen.
Scheurebe:
In besten Lagen reift die Traube langsam zu ihrer Vollendung. Sein junger Frankenwein erinnert im Bukett an Schwarze Johannis-
beeren. Mit zunehmender Reife wird sie immer interessanter. Die
Scheurebe harmoniert bestens mit pikanten Speisen wie z. B. Ragouts
, aromatischen Fischgerichten und fruchtigen Desserts .
Chardonnay:
Alte Rebsorte aus dem Chablis (Frankreich), ein Klon
vom Weißen Burgunder und genießt weltweiten Anbau u. Ruhm. Er
gibt fruchtige, elegante, trockene Frankenweine und liebt auch die
„Muschelkalkböden in Franken. Vielseitig einsetzbar für kalte
Vorspeisen sowie zu Fisch, Geflügel und hellem Fleisch.
Traminer:
Wie der Riesling – eine der ältesten Rebsorten. In unserer
guten Vögelein-Lage angebaut, erinnert sein Duft stark an Wild-
rosen. Hochgradige Traminer sind ein besonderes Erlebnis für seine
Liebhaber. Im Geschmack voll, würzig und harmonisch, passt er
bestens zu feinen Desserts und würzigem Käse.
Rieslaner: Eine fränkisch regionale Weißweinspezialität mit großem
Namen, die keinen Vergleich mit dem Riesling scheuen braucht. Mit seiner
edlen Frucht und rassiger Säure passt ein hochkarätiger Rieslaner
ideal zum Aperitif und pikantem Käse.
Spätburgunder:
Der „König” unter den Roten (auch Pinot noir) zeigt
in unseren sandigen, warmen Lagen vom Vögelein seine rassige,
vollmundig weiche Art. Probieren Sie ihn zu dunklem Fleisch, Wild,
Kurzgebratenem oder aromatischem Käse.
Schwarzriesling:
Aus den auserwählten, selektierten Reben der
Spätburgundermutation erzielen wir samtig weiche und füllig
stoffige Rotweine. Diese Schwarzrieslingweine passen gut zu leichten Braten sowie zu Lamm.
Kräftig, stoffige, wie z.B. unsere roten
Barriqueweine harmonieren bestens zu Wildgerichten und dunklem
Fleisch. Seine Weißherbste oder Rosèweine harmonieren
gut zu würzig pikanten Speisen oder geräuchertem Fisch, kalten Vor
speisen und herzhaften Käsesorten.
Regent:
Eine relativ junge und pilzresistente Rebkreuzung zwischen Silvaner und
Müller Thurgau mit der französischen Chambourcin. Meist
sind es durchgegorene, stoffige, beinahe südlündische Weine mit
einem schmeckbaren Tanningerüst, daher etwas durchdringende
würzig grafitische Aromen. Hervorragend zu genießen zu würzigem kräftigem Küse.
|